Die Rümlanger Armbrustschützinnen und Armbrustschützen sind anlässlich der am 15. und 16. Februar in Wil/SG ausgetragenen Schweizermeisterschaften mit der Armbrust auf die 10m-Distanz einmal mehr positiv aufgefallen. Mit Gold in den Juniorenwettbewerben und Silber bei der Elite blicken die Rümlanger auf ein erfolgreiches Meisterschaftswochenende zurück

Gold für Yoric Pisa bei den Junioren

Bereits die Heimrunde hatte Yoric Pisa (Armbrustschützen Rümlang) deutlich dominiert und sich damit in die Favoritenrolle um den Schweizermeistertitel bei den U23-Junioren in der Stehend-Stellung gedrängt.

Deutliche Favoritenrolle für den Junior Yoric Pisa (ASV Rümlang).

Pisa gelang es, dem Druck standzuhalten und am 15. Februar in Wil/SG die Qualifikationsrunde mit derselben Überlegenheit zu bestreiten. Mit elf Punkten Vorsprung auf Andrea Patt (ASV Herisau-Waldstatt) und weiteren sechs Ringen Vorsprung auf Marvin Schneider (ASG Frutigen) qualifizierte er sich als Top-Favorit für den alles entscheidenden Schlussfinal der besten acht Armbrustschützinnen und Armbrustschützen der Schweiz.

Pisa weiss, der der kommandierte Schlussfinal seine eigenen Regeln hat. Vor Jahresfrist qualifizierte sich Pisa bereits für den Schlussfinal. Damals erreichte er den dritten Qualifikationsrang und eine Medaille schien im sicher. Aber es kam anders und so musste sich Pisa unter seinem Wert geschlagen und sich mit dem fünften Schlussrang zufrieden geben.

In diesem Jahr sollte ihm dies nicht noch einmal passieren. Voll konzentriert liess er Pfeil um Pfeil auf die Zielscheibe schnellen und nach den ersten zehn Schüssen lag er zusammen mit Cyril Tappolet (ASV Horgen) an der Spitze der Zwischenwertung.

Pisa konnte seine Konzentration und seine Treffsicherheit fortführen und sich Schuss um Schuss seinem grossen Ziel nähern. Nach dem 13. und dem 14. Schuss kam nochmals Spannung auf, musste sich Pisa doch eine «Sieben» und eine «Acht» notieren lassen. Die Konkurrenz witterte die Chance und schob sich gefährlich nahe an Pisa ran.

Pisa liess sich jedoch nicht aus dem Konzept bringen und liess die beiden letzten Wertungspfeile überzeugend ins Scheibenzentrum schnellen. Der Finalwettkampf endete mit dem verdienten Sieg von Yoric Pisa, der sich vor Marvin Schneider (ASG Frutigen) und Cyril Tappolet (ASV Horgen) verdient zum neuen Junioren-Schweizermeister Armbrust 10m/stehend ausrufen lassen durfte!

Gold für Yoric Pisa (ASV Rümlang; Mitte) vor Marvin Schneider (ASG Frutigen; links) und Cyril Tappolet (ASV Horgen).

Silber für Carmen Zellweger

Während am 15. Februar die Stehend-Wettkämpfe durchgeführt wurden, standen am 16. Februar die Kniend-Wettkämpfe auf dem Programm.

Bereits in der Heimrunde hatte Carmen Zellweger (Armbrustschützen Rümlang) auf sich aufmerksam und mit 398 Punkten (zwei Punkte unter Maximum) und dem zweiten Zwischenrang deutlich gemacht, dass sie in diesem Jahr - nachdem sie sich vor einem Jahr mit dem fünften Schlussrang hatte zufrieden geben müssen - Anspruch auf einen Podestplatz erhebt.

Die in Wil/SG zu bestehende Qualifikationsrunde absolvierte Zellweger mit Bravour und überzeugte einmal mehr mit einer Top-Leistung! Mit 397 Punkten platzierte sie sich auf dem dritten Zwischenrang - zwei Punkte hinter ihrem Bruder Ralf Zellweger (ASV Herisau Waldstatt) und einen Punkt hinter Joel Brüschweiler (ASG Steinhausen). Die Finalteilnahme für den Schlussfinal der besten Acht war ihr damit sicher!

Das Niveau, auf dem der kommandierte Schlussfinal ausgetragen wurde, hätte höher nicht sein können. Joel Brüschweiler (ASG Steinhausen) war eine Klasse für sich und musste sich keinen einzigen Fehlschuss notieren lassen. Sämtliche Pfeile fanden den Weg ins Scheibenzentrum und damit durfte sich Brüschweiler verdient und überlegen als Kniend-Schweizermeister mit der 10m-Armbrust feiern lassen.

Zellweger konnte über eine lange Distanz mit Brüschweiler mithalten. Erst im neunten und im zehnten Wettkampfschuss musste sie sich mit je einer «Neun» zufrieden geben. Diese beiden Verlustpunkte konnte Zellweger nicht wieder gut machen und beendete den Wettkampf verdient auf dem zweiten Platz.

Gold für Joel Brüschweiler (ASG Steinhausen; Mitte) vor Carmen Zellweger (ASV Rümlang; links) und Ernst Zellweger (ASV Herisau-Waldstatt).

Ihr nach der Qualifikation führende Bruder Ralf Zellweger fiel auf den fünften Platz zurück - dafür gelang es ihrem Vater Ernst Zellweger (ASV Herisau-Waldstatt) sich vom vierten auf den dritten Schlussrang zu verbessern und sich mit Bronze auszeichnen zu lassen.

Silber für die Tochter und Bronze für den Vater: Carmen und Ernst Zellweger

Auszug aus den Ranglisten

Junioren U23/stehend:

  1. Yoric Pisa (ASV Rümlang)
  2. Marvin Schneider (ASG Frutigen)
  3. Cyril Tappolet (ASV Horgen)
  4. Andrea Patt (ASV HerisauWaldstatt)
  5. Julia Casura (AS Schaffhausen)
  6. Emma Müller (AS Schaffhausen)
  7. Julius Breyer (ASV Niederweningen)
  8. Carina Trunz (ASV Degersheim)

Elite/kniend:

  1. Joel Brüschweiler (ASG Steinhausen)
  2. Carmen Zellweger (ASV Rümlang)
  3. Ernst Zellweger (ASV Herisau-Waldstatt)
  4. Renato Schulthess (Stadtschützen Burgdorf)
  5. Ralf Zellweger (ASV Herisau-Waldstatt)
  6. Stefan Haag (ASV Herisau-Waldstatt)
  7. Andreas Schweizer (ASV Herisau-Waldstatt)
  8. Samuel Steiner (Stadtschützen Burgdorf)
Dokumente
Medienmitteilung
Wil/SG, 15./16. Februar 2025
Download (PDF) »
Zweimal Edelmetall für die Rümlanger
Newsartikel und Rangliste auf asvr.ch
asvr.ch »
Details zum Artikel
  • Veröffentlicht am: 18.02.2025
  • Quelle / Autor: Text: Markus Roth / Bilder: ASVR
  • Kategorie: Vereine
Interesse am Sport

Solltest du dich für unseren Sport interessieren, so würden wir uns freuen, wenn du mit einem Verein bei dir in der Nähe Kontakt aufnimmst.

Verein finden »
E-Mail Newsletter

Wir versenden einen monatlichen Newsletter. Abonniere den Newsletter und bleibe auf dem Laufenden.

Newsletter abonnieren »
WhatsApp Channel

Erhalte die neuesten Informationen direkt per WhatsApp, indem du unserem Channel beitrittst.

Channel beitreten »