Mit dem Abschlusswettkampf vom 14. Juni in Unterägeri/ZG wurde die über fünf Runden laufende Swiss-Trophy mit der Armbrust auf die 30m-Distanz abgeschlossen. Die Rümlanger Armbrustschützen haben dabei hervorragende Leistungen gezeigt
Joëlle Baumgartner (Armbrustschützen Rümlang) ging in diesem Jahr als Titelverteidigerin an den Start und gehörte damit klar zum Kreis der Favoriten für den Titel.

Joëlle Baumgartner
Baumgartner hielt dem Druck in allen fünf Durchgängen stand, platzierte sich in jedem Wettkampf unter den «Top-Five» und stand in den letzten drei Wettbewerben als Zweitplatzierte auf dem Podest.
In der Schlussabrechnung musste sich Baumgartner in dem wohl anspruchsvollsten Match-Armbrust-Wettkampf der Schweiz, in dem in jedem Durchgang ein Wettkampf-Programm «30 Schüssen stehend» und «30 Schüssen kniend» zu absolvieren ist, lediglich Joel Brüschweiler (ASV Bürglen) und Monika Hurschler (ASG Steinhausen) beugen und durfte sich verdient als Bronzemedaillen-Gewinnerin feiern lassen.
Joëlle Baumgartner blickt damit auf eine beeindruckende Swiss-Trophy-Bilanz zurück: 2022 und 2024 ging sie als Siegerin aus dem Wettkampf, 2023 liess sie sich Silber und 2019 und 2025 Bronze umhängen.

Beeindruckende Bilanz für Joëlle Baumgartner.
Pisa dominiert U23-Wertung
Yoric Pisa (Armbrustschützen Rümlang), der an allen fünf Durchgängen am Start anzutreffen war, hielt die Konkurrenz deutlich unter Kontrolle. In allen fünf Durchgängen war er jeweils der bestplatzierte U23-Junior und darf sich (wie schon im Vorjahr) erneut als erfolgreichster U23-Junior feiern lassen.

Ein neues Talent
Mit Lorin Pisa ging in diesem Jahr erstmals ein weiteres verheissungsvolles Rümlanger U23-Talent an den Start.
In zwei Swiss-Trophy-Wettbewerben (Frauenfeld und Unterägeri) stellte sich der 18jährige der Herausforderung und zeigte bereits respektable Leistungen. Es darf damit gerechnet werden, Lorin Pisa bereits in naher Zukunft in den vorderen Rängen anzutreffen.
Der vierte im Bunde
Nach längerer Matchschützen-Abstinenz liess sich mit Daniel Hinnen ein weiterer Rümlanger Armbrustschütze dazu überreden, den Wettkampf in Winterthur ebenfalls zu bestreiten. Hinnen, der 2009 die Silbermedaille in der Swiss-Trophy Gesamtwertung gewonnen hatte, konnte dabei zwar nicht an seine Resultate von vor 15 Jahren anknüpfen aber es war unschwer zu erkennen, dass er das Matchschiessen noch nicht verlernt hat.

Daniel Hinnen: Gelernt ist gelernt.
Dokumente | |
---|---|
Medienmitteilung 15. Juni 2025 |
Download (PDF) » |
Details zum Artikel
- Veröffentlicht am: 15.06.2025
- Quelle / Autor: Markus Roth
- Kategorie: Vereine
Interesse am Sport
Solltest du dich für unseren Sport interessieren, so würden wir uns freuen, wenn du mit einem Verein bei dir in der Nähe Kontakt aufnimmst.
Verein finden »E-Mail Newsletter
Wir versenden einen monatlichen Newsletter. Abonniere den Newsletter und bleibe auf dem Laufenden.
Newsletter abonnieren »WhatsApp Channel
Erhalte die neuesten Informationen direkt per WhatsApp, indem du unserem Channel beitrittst.
Channel beitreten »