In einem spannenden Schlussfinal kann sich Frankreich am Welt-Cup Eröffnungswettkampf auf die 10m-Distanz vom 02. Oktober in Winterthur mit einem Punkt Vorsprung durchsetzen und das Team aus Deutschland auf den zweiten Platz verweisen. Das Schweizer Team «SUI-1» (Svenja Wehle und Joel Brüschweiler) zeigt einen brillanten Wettkampf und darf sich verdient mit Bronze auszeichnen lassen.

Am Vortag zu den eigentlichen Armbrust Welt-Cup Wettbewerben auf die 10m- und die 30m-Distanz wurde am 02. Oktober der Welt-Cup mit dem «Mixed-Team-Wettkampf Armbrust 10m», bei dem jeweils eine Sportschützin und ein Sportschütze ein Team bilden, eröffnet.

Mit dem Mixed-Team Wettkampf wurde der Winterthurer Welt-Cup eröffnet.

«Zum einen ist diese eine gute Gelegenheit, sich auf die kommenden Welt-Cup Wettbewerbe einzustimmen und die bereitgestellte Infrastruktur zu testen und zum anderen hat der Mixed-Team-Wettbewerb einen speziellen Stellenwert und ist sowohl bei den Athletinnen und Athleten als auch bei den Zuschauern sehr beliebt!» war vom Vize-Präsidenten der Internationalen Armbrustschützen Union (IAU) Jaroslav Liptak zu erfahren.

Schweizer Team «SUI-1» trumpft auf

Zwei Schweizer Teams standen am Start: «SUI-1» mit Svenja Wehle und Joel Brüschweiler und «SUI-2» mit Joëlle Baumgartner und Sven Bachofner.

In der Qualifikations-Runde wuchsen Wehle und Brüschweiler über sich hinaus und verwiesen die Favoriten-Teams aus Frankreich und Deutschland auf die Ehrenplatze.

*Perfekter Start von «Schweiz 1» mit Svenja Wehle und Joel Brüschweiler.

Damit war die Erwartungshaltung für den anschliessenden und alles entscheidenden Schluss-Final der fünf besten Teams aus der Qualifikation gesetzt!

Im Final zeigt das Schweizer Team Wehle/Brüschweiler erneute eine starke Leistung - muss sich dann aber mit einem hauchdünnen Rückstand hinter Frankreich und Deutschland mit dem bemerkenswerten dritten Platz zufrieden geben.

Silber oder gar Gold lagen in Reichweite und so war der Gewinn der Bronze-Medaille ein Wechselbad der Gefühle. Zum einen der gerechtfertigte Stolz, sich in einem starken und hochkarätigen Feld Bronze gesichert zu haben - zum anderen das Wissen, dass auch Silber oder Gold möglich gewesen wäre.

Sie zeigten eine starke Leistung: Joel Brüschweiler und Svenja Wehle.

Schweiz 2 verpasst Finaleinzug

Das Team «SUI-2» mit Joëlle Baumgartner und Sven Bachofner kam in der Qualifikation nicht auf Touren und konnte sich nicht für den Schluss-Final der besten fünf Teams qualifizieren.

Trotzdem zeigten sich die beiden nicht enttäuscht und sehen den am Freitag und Samstag anstehenden 10m- und 30mWelt-Cup Wettbewerben zuversichtlich entgegen.

Joëlle Baumgartner und Sven Bachofner blicken trotz verpasster Final-Qualifikation den anstehenden Wettbewerben zuversichtlich entgegen.

Frankreich holt Gold

Es war ein hochstehender und hochkarätiger Schluss-Final. Die Teams schenkten sich nichts und jeder einzelnen Punkt war hart umkämpft!

Das französische Team (Lisa Roettelé und Julien Messiasse), das sich als viertbestes Team für den Final qualifiziert hatte, konnte sich hauchdünn durchsetzen, dem deutschen Team (Jolanda Prinz und Louis Fürst) einen Punkt abnehmen und sich damit den Wettkampf-Sieg sichern.

Das Siegerpodest «Armbrust 10m MixedTeam (vlnr): 2. Deutschland (Jolanda Prinz / Louis Fürst), 1. Frankreich ((Lisa Roettelé / Julien Messiasse), 3. Schweiz (Svenja Wehle / Joel Brüschweiler).

Weltklasse in Winterthur

Die jeweils 16 besten Armbrustschützinnen und Armbrustschützen, die sich in den Welt-Cup Ausscheidungs-Wettkämpfen «Innsbruck (AUT)», «Secemice (CZE)» und «Strasbourg (FRA)» für die letzten und alles entscheidenden Welt-Cup Durchgänge in den Kategorien «Armbrust 10m/Männer», «Armbrust 10m/Frauen» und «Armbrust 30m/Open-Class» qualifiziert haben, sind vom 02. bis 04. Oktober in Winterthur (SUI), um den Gewinner bzw. die Gewinnerin der Welt-Cup Gesamtwertung zu küren.

Dokumente
IAU Weltcup Final
Alle Informationen
zkav.ch »
Medienmitteilung
02.10.2025
Download (PDF) »
Details zum Artikel
  • Veröffentlicht am: 02.10.2025
  • Quelle / Autor: Markus Roth
  • Kategorie: EASV
Interesse am Sport

Solltest du dich für unseren Sport interessieren, so würden wir uns freuen, wenn du mit einem Verein bei dir in der Nähe Kontakt aufnimmst.

Verein finden »
E-Mail Newsletter

Wir versenden einen monatlichen Newsletter. Abonniere den Newsletter und bleibe auf dem Laufenden.

Newsletter abonnieren »
WhatsApp Channel

Erhalte die neuesten Informationen direkt per WhatsApp, indem du unserem Channel beitrittst.

Channel beitreten »