Nach dem am Vortag ausgetragenen Eröffnungs-Wettkampf, der noch nicht in die Welt-Cup Wertung eingeflossen war, standen am 03. Oktober in der Schiesssportanlage Ohrbühl in Winterthur die beiden 10m-Wettbewerbe der Männer und der Frauen auf dem Welt-Cup Programm. Bei den Männern zeigte Joel Brüschweiler (SUI) eine starke Leistung und liess sich mit Silber auszeichnen.

Die weltbesten Männer auf die 10m-Distanz standen in Winterthur am Start, um in einem spannenden Wettkampf den Final-Sieger zu küren.

Spannung pur am Schluss-Final

Brüschweiler zeigt eine Top-Leistung

Joel Brüschweiler (SUI) konnte bereits im Vorprogramm (Qualifikation) mit einem ansprechenden Wettkampf aufwarten. Dem amtierende Weltmeister «Armbrust 10m» (Uljanowsk, Russland - August 2019) gelang es, sich in den besten acht Sportschützen zu behaupten und sich auf Rang sieben für den Schluss-Final zu qualifizieren.

Für den Schluss-Final qualifiziert: Joel Brüschweiler (SUI).

Im Schluss-Final liess Brüschweiler nichts anbrennen und war von Beginn weg an der Spitze mit dabei.

Athlet um Athlet musste aus dem Final ausscheiden. Brüschweiler konnte sich bis zu Schluss behaupten und musste sich lediglich dem deutschen Sportschützen Simon Eigelsperger beugen, der mit nur einem Verlustpunkt den Final für sich entscheiden konnte.

Die Finalteilnahme war Brüschweiler bereits im Vorfeld zugetraut worden. Aber dass er sich bis zum Schluss im Final behaupten kann und sich verdient Silber umhängen lassen durfte, war eine Überraschung und darf als das Highlight des Schweizer 10m-Teams bezeichnet werden!

Joel Brüschweiler freut sich zu Recht über Silber im Welt-Cup Final.

Das Schweizer Team hatte zwei Eisen im Feuer. Sven Bachofner musste sich aber in der Vorausscheidung der starken Konkurrenz beugen und konnte sich nicht für den Schluss-Final qualifizieren.

Sven Bachofner hatte den Sprung nach Winterthur geschafft - musste sich in der Final-Qualifikation aber der Konkurrenz beugen.

Rangliste (Final) A10m-Männer:

Rang Name Land Punkte
1 Simon Eiglsperger GER 159
2 Joel Brüschweiler SUI 156
3 Yonis Coquillon FRA 146
4 Marius Klöckers GER 135
5 Mathis Pascal FRA 124
6 Stéphane Hatterer FRA 115
7 Julien Messiasse FRA 104
8 Louis Fürst GER 93

Das Männer-Podest (vl): 2. Joel Brüschweiler (SUI), 1. Simon Eiglsperger (GER), 3. Yonis Coquillon (FRA).

Roetellé oder Prinz

Bei den Frauen hatten sich die Französin Lisa Roettelé und die Deutsch Jolanda Prinz durch ihre Leistungen am Vortag in die Rolle der Favoritinnen erhoben.

Die Qualifikation für die Teilnahme am Schluss-Final war für die beiden Athletinnen eine reine Formsache und so dürfte man sich auf einen spannungsgeladenen Final freuen.

Roettelé hatte zum Schluss die Nase vorn und konnte Prinz auf den zweiten und ihre Teamkollegin Eva Knorr auf den dritten Schlussrang verweisen.

Das Schweizer Team schickte mit Svenja Wehle und Joëlle Baumgartner ebenfalls zwei Hoffnungsträgerinnen ins Rennen. Während Baumgartner jedoch nach der Qualifikation ausscheiden musste, schaffte Wehle den Sprung in den Schluss-Final der besten Acht.

Svenja Wehle (links) und Joëlle Baumgartner vertraten die Schweizer Farben beim Frauen-Wettkampf.

Wie stark die Konkurrenz bei den Frauen ist, musste Wehle im Schluss-Final neidlos anerkennen. Die Final-Qualifikation ist eine Leistung, auf die Wehle stolz sein kann - auch wenn ein Medaillenplatz zu keiner Zeit in Reichweite war.

Rangliste (Final) A10m-Frauen:

Rang Name Land Punkte
1 Lisa Roettelé FRA 158
2 Jolanda Prinz GER 156
3 Eva Knorr FRA 146
4 Sandra Reimann GER 135
5 Marie Roy FRA 121
6 Julia Hirner AUT 112
7 Katja Blos GER 101
8 Svenja Wehle SUI 90

Das Frauen-Podest (vl): 2. Jolanda Prinz (GER), 1. Lisa Roettelé (FRA), 3. Eva Knorr (FRA).

Weltklasse in Winterthur

Die jeweils 16 besten Armbrustschützinnen und Armbrustschützen, die sich in den Welt-Cup Ausscheidungs-Wettkämpfen «Innsbruck (AUT)», «Secemice (CZE)» und «Strasbourg (FRA)» für die letzten und alles entscheidenden Welt-Cup Durchgänge in den Kategorien «Armbrust 10m/Männer», «Armbrust 10m/Frauen» und «Armbrust 30m/Open-Class» qualifiziert haben, sind vom 02. bis 04. Oktober in Winterthur (SUI), um den Gewinner bzw. die Gewinnerin der Welt-Cup Gesamtwertung zu küren.

Dokumente
IAU Weltcup Final
Alle Informationen
zkav.ch »
Medienmitteilung
03.10.2025
Download (PDF) »
Details zum Artikel
  • Veröffentlicht am: 03.10.2025
  • Quelle / Autor: Markus Roth
  • Kategorie: EASV
Interesse am Sport

Solltest du dich für unseren Sport interessieren, so würden wir uns freuen, wenn du mit einem Verein bei dir in der Nähe Kontakt aufnimmst.

Verein finden »
E-Mail Newsletter

Wir versenden einen monatlichen Newsletter. Abonniere den Newsletter und bleibe auf dem Laufenden.

Newsletter abonnieren »
WhatsApp Channel

Erhalte die neuesten Informationen direkt per WhatsApp, indem du unserem Channel beitrittst.

Channel beitreten »