Im Abschlusswettkampf am Armbrust Welt-Cup in Winterthur zeigen Joëlle Baumgartner und Sven Bachofner bei schwierigen Windverhältnissen auf die 30m-Distanz eine fantastische Leistung und gewinnen Silber und Bronze. Lediglich die Französin Lisa Roettelé ist nicht zu schlagen und lässt sich verdient mit Gold auszeichnen.
Während die 10m-Wettkämpfe am Vortag in einer windgeschützten Halle und mit gleichbleibenden Lichtverhältnissen ausgetragen wurden, hatten sich die Athletinnen und Athleten am 04. Oktober dem abschliessenden Outdoor-Wettbewerb auf die 30m-Distanz zu stellen. Schon der Wetterbericht war eine Vorwarnung für die Sportlerinnen und Sportler, dass sie sich auf einen von heftigen Windböen belasteten Wettkampf einzustellen haben.

Bereits im Stehend-Durchgang hatten die Athletinnen und Athleten mit schwierigen Windverhältnissen zu kämpfen.
Brüschweiler überragt die Qualifikation
Nachdem Joel Brüschweiler am Vortag in der 10m-Wertung Silber gewonnen hatte, gelang es ihm, seine gute Form auch im 30m-Wettbewerb unter Beweis zu stellen. Im Qualifikationswettkampf (30 Schüsse stehend und 30 Schüsse kniend) hielt er die gesamte Konkurrenz in Schach und zog als «Nummer 1» in den Schluss-Final ein. Damit konnte er wichtige Rangpunkte für die Welt-Cup Gesamtwertung auf sein Konto verbuchen.

Joel Brüschweiler: Voll konzentriert zum Sieg im Qualifikations-Durchgang.
Vier Schweizer im Schluss-Final
Neben Brüschweiler konnten sich aus dem Schweizer Team noch drei weitere Finalistinnen und Finalisten für den Final der Armbrust 30m – Open-Class besten Acht qualifizieren: Monika Hurschler, Sven Bachofner und Joëlle Baumgartner. Damit waren die Chancen für das Schweizer Team, mindestens eine Vertreterin oder einen Vertreter auf dem Podest anzutreffen, gegeben. Aber noch waren mögliche Medaillen nicht in trockenen Tüchern, der Wind nahm immer weiter zu und der kommandierte und im KO-System ausgetragene Schluss-Final hat seine eigenen Gesetze.
Hitchcock-Final
Schon nach dem ersten Finalschuss wurde klar, dass es für jeden einzelne Finalistin und jeden einzelnen Finalisten eine besondere Herausforderung war, an diesem Schluss-Final zu bestehen. Als einzige Teilnehmerin konnte sich Baumgartner eine «10» notieren lassen, während alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mindestens einen Verlustpunkt hinnehmen mussten. Eine ungewöhnlich Situation in einem Welt-Cup Final mit einem solch hochkarätigen Teilnehmerfeld.

Der Schluss-Final war gut besucht und die Fangemeinschaften fieberten mit ihren Sportlerinnen und Sportlern mit.
Roetellé zum Dritten
Der Schluss-Final folgt seinen eigenen Gesetzen. Dies mussten auch Sportlerinnen und Sportler zur Kenntnis nehmen, die Armbrust 30m – Open-Class sich nach der Qualifikation zu Recht einen Podestplatz als Ziel gesetzt hatten.
Zum grossen Erstaunen aller mussten die beiden Sportschützen, die in der Qualifikation ganz vorne lagen, schon früh ausscheiden. Louis Fürst (GER; Zweiter der Qualifikation) schloss den Schluss-Final auf dem siebten Platz ab und Qualifikationssieger Joel Brüschweiler musste sich mit dem sechsten Schlussrang zufrieden geben. Auch Monika Hurschler (Vierte der Qualifikation) viel im Final um einen Rang zurück und belegte den fünften Platz.

Wurden weit unter Wert geschlagen: Monika Hurschler (links) und Joel Brüschweiler.
Baumgartner, die als Titelverteidigerin an den Start gegangen war und ihr Team-Kollege Sven Bachofner kämpften tapfer und erfolgreich - konnten aber mit der mittlerweile die Führung übernommenen Französin Lisa Roettelé, die am Vortag bereits den 10m-Final für sich entscheiden konnte und auch im 10m-Mixed-Team Wettbewerb zuoberst auf dem Podest stand, nicht ganz mithalten.

Starke Finalleistung von Joëlle Baumgartner (links) und Sven Bachofner.
Nach dem zweitletzten Finalschuss musste Bachofner seinen Platz räumen und wurde zum Bronzegewinner ausgerufen, während Roettelé im letzten Finalschuss Gold für sich beanspruchen durfte und Baumgartner damit auf den zweiten Platz verweisen konnte.
Mit vier Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Schluss-Final teilzunehmen und dann den Wettkampf mit zwei Podestplätzen abzuschliessen, ist eine tolle Leistung des Schweizer Teams, das Anerkennung verdient:
Rangliste (Final) A30m Open-Class:
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Lisa Roettelé | FRA | 149 |
2 | Joëlle Baumgartner | SUI | 145 |
3 | Sven Bachofner | SUI | 134 |
4 | Thomas Debenne | FRA | 125 |
5 | Monika Hurschler | SUI | 115 |
6 | Joel Brüschweiler | SUI | 106 |
7 | Louis Fürst | GER | 95 |
8 | Sandra Reimann | GER | 86 |

Das 30m-Podest (vl): 2. Joëlle Baumgartner (SUI), 1. Lisa Roettelé (FRA), 3. Sven Bachofner (SUI).
Dokumente | |
---|---|
IAU Weltcup Final Alle Informationen und Resultate |
zkav.ch » |
Medienmitteilung + weitere Fotos 04.10.2025 |
Download (PDF) » |
Details zum Artikel
- Veröffentlicht am: 04.10.2025
- Quelle / Autor: Markus Roth
- Kategorie: EASV
Interesse am Sport
Solltest du dich für unseren Sport interessieren, so würden wir uns freuen, wenn du mit einem Verein bei dir in der Nähe Kontakt aufnimmst.
Verein finden »E-Mail Newsletter
Wir versenden einen monatlichen Newsletter. Abonniere den Newsletter und bleibe auf dem Laufenden.
Newsletter abonnieren »WhatsApp Channel
Erhalte die neuesten Informationen direkt per WhatsApp, indem du unserem Channel beitrittst.
Channel beitreten »