Im Herbst 2024 durften wir mit dem ZHSV zusammen wieder den Outdoor-Schiesskurs ausschreiben. Einen zweitägigen Kurs im Frühling 2025 unter der Leitung vom ZHSV in der Person von Michael Merki. Bei den Armbrustschützen waren schon bald die ersten Anmeldungen eingegangen, leider gab es auch noch Abmeldungen. Am Schluss waren noch vier Personen, welche am Kurs teilnahmen.

Die Theorie wurde mit dem ZHSV zusammen durchgeführt. Das Hauptthema, welches uns durch den grösseren Teil der zwei Tage begleitete, war die koordinierte Schussauslösung. In Theorie und in der Praxis.

Am ersten Tag war die Stellung kniend das Thema. Die Stellung und die Einstellung an den Sportgeräten konnten überprüft werden. Markus Wüest und Heinz Müller als Instruktoren und Trainer C haben die Stellungen und das Schiessen kniend in der Schiessanlage ausgedehnt erklärt und auch in den regen Diskussionen alle Fragen erfolgreich beantwortet. Alles neu gehörte, wurde dann auch gleich ausprobiert und umgesetzt. Wir konnten den Teilnehmern doch einiges an Tipps und Erfahrung mitgeben.

Am zweiten Tag gab es am Morgen zuerst eine kurze Theorie, wieder zusammen mit dem ZHSV. Anschliessend wurde bei den Armbrustschützen das stehend Schiessen zum Thema. Die Wettereinflüsse haben wir auch gefühlt, es war recht kalt und der Biswind ging quer durch den Schiessstand.

Unsere Kursteilnehmer kamen aus verschiedenen Verbänden, genauer aus den Sektionen ASV-Affoltern am Albis, ASV-Zug, ASV-Horgen und ASG-Kriechenwil. Wir nehmen es als ein gutes Zeichen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen trotz den tiefen Temperaturen und dem scharfen Wind mit einem Wissensdurst und vielen Fragen zu uns nach Höngg.

Der Theorieblock am Mittag war noch mit dem Thema Ethik, Ethikreglement-Verhaltenskodex, plus Ernährung gut abgerundet worden.

Die Motivation der Teilnehmer war, für sich selbst, um besser zu schiessen oder im Verein besser helfen zu können. Als ersten Schritt, die Grundvoraussetzungen, einen J+S-Kurs besuchen zu können. Aber auch bereits erlerntes wieder aufzufrischen.

Am Ende der zwei intensiven Kurstage durften die Instruktoren positive Kursbeurteilungen entgegennehmen. Einen grossen Dank an die Instruktoren vom ZHSV und den ASV Höngg, welcher uns den Zugang zum Schiessstand ermöglichte.

Einen Dank an die Teilnehmer wie auch an die Instruktoren vom ZKAV.

Es war wieder ein grossartiges Erlebnis.

Heinz Müller, Leiter Ausbildung ZKAV

Dokumente
Bericht ZKAV
Höngg, 15. und 29. März 2025
Download (PDF) »
Medienmitteilung ZHSV
Höngg, 15. und 29. März 2025
Download (PDF) »
Details zum Artikel
  • Veröffentlicht am: 13.04.2025
  • Quelle / Autor: Heinz Müller
  • Kategorie: ZKAV
Interesse am Sport

Solltest du dich für unseren Sport interessieren, so würden wir uns freuen, wenn du mit einem Verein bei dir in der Nähe Kontakt aufnimmst.

Verein finden »
E-Mail Newsletter

Wir versenden einen monatlichen Newsletter. Abonniere den Newsletter und bleibe auf dem Laufenden.

Newsletter abonnieren »
WhatsApp Channel

Erhalte die neuesten Informationen direkt per WhatsApp, indem du unserem Channel beitrittst.

Channel beitreten »