An 4. und 5. Juli standen im tschechischen Sezemice die beiden ersten Weltcup-Wettkämpfe dieser Saison mit der Armbrust auf die 30m-Distanz auf dem Programm. Die Schweiz reiste mit einem starken Team nach Tschechien und zeigte mit zweimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze eine starke Leistung. Allen voran die Überfliegerin des Weltcup-Auftaktes Joëlle Baumgartner, die beide Wettbewerbe für sich entscheiden konnte.

Was für ein Start in den Weltcup 2025 für die Schweiz und vor allem für die Rümlanger Armbrustschützin Joëlle Baumgartner! Die Gewinnerin des Weltcup-Finalwettkampfes von 2024 war in Sezemice nicht zu bremsen.

Die Überfliegerin in Joëlle Baumgartner.

Der erste Streich …

Bereits am ersten Wettkampftag zeigte Baumgartner, dass sie auch in diesem Jahr am Weltcup ganz vorne dabei sein will.

Die widrigen Windverhältnisse machten den Athletinnen und Athleten das Leben schwer. Böen artige Winde von allen Seiten schienen es beinahe unmöglich zu machen, die Pfeile ins Scheibenzentrum zu fliegen zu lassen. Baumgartner nutzte dabei ihren mit Erfahrungen prall gefüllten Rucksack und legte einen soliden Wettkampf hin. Mit 282 Punkten im Stehendund 286 Punkten im Kniend-Wettkampf verwies sie mit dem Gesamttotal von 568 Ringen ihren Team-Kollegen Joel Brüschweiler mit einem Drei-Punkte-Vorsprung auf den zweiten und die Deutsche Sandra Reimann, die einen weiteren Zähler weniger vorzuweisen hatte, auf den dritten Platz. Die erste Gold-Medaille war damit geschafft!

… und der zweite folgt sogleich

Der zweite Weltcup-Wettbewerb am darauffolgenden Tag konnte unter erheblich besseren Wettbedingungen absolviert werden - was sich auch in den erzielten Resultaten zeigte.

Baumgartner konnte sich um zehn Punkte steigern, was vor allem auf ihr Weltklasse-Resultat von 295 Punkten (von 300 möglichen Punkten) im Kniend-Wettbewerb zurückzuführen ist. Dieses wurde von ihrem Team-Kollegen Brüschweiler zwar noch um einen Punkt übertroffen aber in der Schlussabrechnung hatte Baumgartner einen Zähler mehr als Brüschweiler auf ihrem Konto stehen und konnte sich damit erneut verdient Gold umhängen lassen.

Mit dem höchsten Kniend-Resultat zu Silber in der Gesamtwertung: Joel Brüschweiler.

Joel Brüschweiler (Silber) und Stefan Loretz (Bronze) komplettierten das Podest und das Schweizer Team durfte sich mit Christof Arnold auf dem vierten Platz über einen Vierfach-Sieg freuen!

Eine traumhafte Schweizer MedaillenAusbeute (vlnr): Joel Brüschweiler (2x Silber), Joëlle Baumgartner (2x Gold) und Stefan Loretz (1x Bronze).

Feuertaufe

Der Rümlanger Junior Yoric Pisa war als Mitglied des Schweizer Teams ebenfalls nach Tschechien gereist, um seine ersten Weltcup-Erfahrungen in der Elite-Kategorie zu sammeln.

Die von ihm gezeigten Leistungen lagen dabei nicht ganz auf dem Leistungs-Niveau, das er sonst zu zeigen vermag. In die Top-Ten hat er es (noch) nicht geschafft. Wird jedoch berücksichtigt, dass sich sein Erfahrungsschatz im Wachstum befindet, sein Puls sicherlich höher war, als dies bei einem nationalen Wettkampf der Fall ist und er (da keine Junioren-Konkurrenz angeboten wurde) in der Elite-Klasse anzutreten hatte, so blickt auch Pisa auf einen guten und für ihn sicherlich lehrreichen Wettkampf zurück.

Ranglisten (Auszug)

Weltcup 1 (04.07.2025):

  1. Joëlle Baumgartner (SUI)
  2. Joel Brüschweiler (SUI)
  3. Sandra Reimann (GER)

Weltcup 1 (04.07.2025):

  1. Joëlle Baumgartner (SUI)
  2. Joel Brüschweiler (SUI)
  3. Stefan Loretz (SUI)

Save the Date

Der Eidg. Armbrustschützenverband (EASV) hat sich bereit erklärt, zusammen mit den Armbrustschützen Seen-Gotzenwil den letzten Weltcup in dieser Saison und den Weltcup-Final durchzuführen.

Vom 02. bis 04. Oktober 2025 werden die Wettkämpfe auf die 10m- und die 30m-Distanz in Winterthur ausgetragen werden. Der Veranstalter hofft dabei auf grosses Interesse der Bevölkerung und der ganzen Schweizer Armbrustfamilie. «Wir erwarten keinen Volksauflauf - aber über eine grössere Zahl von Zuschauern und Gästen würden wir uns freuen!» war vom zuversichtlichen OK-Präsidenten Pius Niederberger (Armbrustschützen Seen-Gotzenwil) zu erfahren.

Alle Informationen zum Weltcup in Winterthur sind online verfügbar: asv-seen-gotzenwil.ch/wcf-25

Dokumente
Rangliste Tag 1
IAU World Cup 2025
Download (PDF) »
Rangliste Tag 2
IAU World Cup 2025
Download (PDF) »
Medienmitteilung Rümlang
Sezemice (CZE), 04./05. Juli 2025
Download (PDF) »
Details zum Artikel
  • Veröffentlicht am: 06.07.2025
  • Quelle / Autor: Text: Markus Roth / Bilder: zVg
  • Kategorie: Vereine
Interesse am Sport

Solltest du dich für unseren Sport interessieren, so würden wir uns freuen, wenn du mit einem Verein bei dir in der Nähe Kontakt aufnimmst.

Verein finden »
E-Mail Newsletter

Wir versenden einen monatlichen Newsletter. Abonniere den Newsletter und bleibe auf dem Laufenden.

Newsletter abonnieren »
WhatsApp Channel

Erhalte die neuesten Informationen direkt per WhatsApp, indem du unserem Channel beitrittst.

Channel beitreten »