Am Samstag, den 30. August, führten wir, der dezimierte Vorstand, unter der Leitung von Tony Haller, den Gruppen- und Einzelfinale durch. Der Vorstand arbeitete erneut Hand in Hand, und zwar so, wie es die Situation erforderte. Auch ein Softwareproblem konnte sie nicht aus der Ruhe bringen.
Nach einigen kühleren Tagen konnte der Wettkampftag bei trockenen, aber windigen Bedingungen durchgeführt werden. Das stellte hohe Anforderungen an die Schützen. Der Wettkampf wurde für alle Teilnehmer fair durchgeführt.
Am Vormittag nahmen lediglich neun Gruppen mit je drei Teilnehmern am Final teil. Eine Gruppe musste sich leider abmelden, weil einer der Schützen durch einen Unfall ausgefallen ist. Die anderen Gruppen Schützen haben sich aus gutem Grund vom Einzelfinal zurückgezogen. Tony Haller hat in kürzester Zeit selbstverständlich Ersatz gefunden. Eine Änderung des Reglements ermöglichte ein Aufgebot einer zweiten Gruppe aus einer Sektion. Am Nachmittag nahmen 28 Schützen am Einzelfinale teil. Ein Teilnehmer hat sich für den Wettkampf abgemeldet und ein zweiter Schütze konnte nicht rechtzeitig zum Finale erscheinen, weil er im Verkehr stecken blieb. Die Schützinnen und Schützen zeigten sich insgesamt zufrieden mit ihren Resultaten. Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten ihre persönlichen Bestleistungen nicht abrufen und haderten mit ihren Leistungen.
Im Gruppenfinale hat Nürensdorf 1 mit 559 Punkten ganz klar vor Dübendorf mit 542 Punkten und Helvetia-Neuhausen mit 536 Punkten gewonnen.
Richard Raschle (Nürensdorf) holte sich mit starken 190 Punkten den ersten Platz, dicht gefolgt von Andreas Aebersold (Pfungen) mit 188 Punkten und Martin Tschachtli (Dübendorf) mit 186 Punkten.
Im Einzelfinal erzielten die Ehrenveteranen Hansruedi Weiss und Richard Zihlmann (beide Nürensdorf) mit je 276 Punkten das Tageshöchstresultat.
Bei den Veteranen gewann Richard Raschle mit 285 Punkten vor Stefan Nägeli mit 278 Punkten (beide Nürensdorf).
Die einzelnen Resultate sind den beiliegenden Ranglisten zu entnehmen.
Der Erfolg des Anlasses ist eindeutig dem tatkräftigen Einsatz der Helferinnen und Helfer des ASV Uhwiesen als Gastgeber zu verdanken. Die Festwirtschaft ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Ein grosses Dankeschön gilt den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die sich um das leibliche Wohl der Gäste gekümmert haben. Ein besonderer Dank geht an die Kameradinnen und Kameraden des ASV Uhwiesen.
Der Vorstand nimmt bereits jetzt Bewerbungen für den Final 2026 und/oder 2027 entgegen.
Für den Vorstand der Schützenmeister Tony Haller
Dokumente | |
---|---|
Rangliste Final Gruppen Uhwiesen, 30. August 2025 |
Download (PDF) » |
Rangliste Final Gruppen, Einzeln Uhwiesen, 30. August 2025 |
Download (PDF) » |
Rangliste Final Einzeln Uhwiesen, 30. August 2025 |
Download (PDF) » |
Details zum Artikel
- Veröffentlicht am: 02.09.2025
- Quelle / Autor: Tony Haller
- Kategorie: ZKAVV
Interesse am Sport
Solltest du dich für unseren Sport interessieren, so würden wir uns freuen, wenn du mit einem Verein bei dir in der Nähe Kontakt aufnimmst.
Verein finden »E-Mail Newsletter
Wir versenden einen monatlichen Newsletter. Abonniere den Newsletter und bleibe auf dem Laufenden.
Newsletter abonnieren »WhatsApp Channel
Erhalte die neuesten Informationen direkt per WhatsApp, indem du unserem Channel beitrittst.
Channel beitreten »